Einschreibung
Ihr Kind ist schulpflichtig, wenn es zwischen 2.9.2017 und 1.9.2018 geboren wurde. In diesem Fall erhalten Sie von der Bildungsdirektion ein Schreiben.
Die Anmeldung ist nur an einem Schulstandort möglich!
Die Einschreibung für das kommende Schuljahr 2024/25 besteht aus 2 Teilen.
1. Teil – Datenerhebung vom 13.11. - 24.11.2023
Persönliche Abgabe der Anmeldung und Dokumente an der GTVS Bischof Faber Platz nach telefonischer Terminvergabe.
Bei der Datenerhebung sind folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeblatt
- Meldezettel
- Geburtsurkunde des Kindes
- Staatsbürgerschaftsnachweis wie z.B. Reisepass
- Sozialversicherungskarte des Kindes (e-card)
- Nachweis des religiösen Bekenntnisses
- Nachweis über die Obsorge - bei getrennt lebenden Eltern
- Arbeits-/Ausbildungsbestätigung zur Vorlage
- Bestätigung des aktuellen Kindergartenbesuchs
- Information Förderbedarf
Terminvergabe für die Datenerhebung ist ab 11.10.2023 am Tag der Wiener Schulen möglich. Bitte kommen Sie dafür in das Sekretariat. Natürlich können Sie einen Termin ab 11.10.2023 auch telefonisch vereinbaren. Termine müssen bitte eingehalten werden.
Geplante Schwerpunkte für das Schuljahr 2024/25
- Bewegtes Lernen (BWL)
- Musikschwerpunkt (Monsterfreunde)
- Montessoripädagogik
Bis Mitte Februar erhalten die Eltern von der Abteilung Präs. 6 die Information über den tatsächlichen Schulplatz.
2. Teil ab Februar 2024 - Schulreifefeststellung der Kinder
Für die Schulreifefeststellung werden nach Bekanntgabe der tatsächlichen Aufnahme an unserer Schule ebenfalls Termine vergeben.
Wir lernen Ihr Kind anhand kleiner Spiele im Gespräch kennen.
Wir fragen nach Farben, Würfelbildern, Formen, lassen eine kleine Zeichnung machen, eine Bildgeschichte erzählen (Sprachentwicklung und Verständnis), Silben nachsprechen, nachklatschen, Laute hören, Ball werfen, fangen, balancieren, …
Wir beobachten die Arbeitshaltung und Konzentration.
Soziale Reife kann dabei kaum festgestellt werden.
Für Kinder mit „nichtdeutscher Muttersprache“ und mangelhaften oder unzureichenden Kenntnissen, wird ein MIKA-Test zur Sprachfeststellung durchgeführt.
Da die GTVS Bischof Faber Platz eine öffentliche Schule ist, erfolgt die Schulplatzzuweisung ausnahmslos über die Bildungsdirektion Wien (Präs.Abt.6)! Es können somit auch keine Schulplätze „vorreserviert“ werden.
Wir freuen uns auf die Schuleinschreibung.
Sonja Weidinger, BEd
Team Bischof Faber Platz
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ab wann kann ich mir einen Termin für die Schuleinschreibung vereinbaren?
Ab dem Tag der Wiener Schulen.
Wie kann ich mir einen Termin für die Schuleinschreibung vereinbaren?
Termine für die Datenerhebung (Abgabe der Dokumente) werden telefonisch vereinbart. Gerne können Sie den Termin am Tag der Wiener Schulen im Sekretariat vereinbaren. Dieser Termin ist bitte einzuhalten!
Wenn ich einen späten Einschreibetermin bekomme, beeinträchtigt dies meine Chancen, für einen Schulplatz?
Nein! Dies beeinflusst nicht, ob Sie einen Schulplatz für Ihr Kind bekommen.
Ich habe mein Kind sicherheitshalber auch an einer Privatschule angemeldet.
Wenn Ihr Kind von der Privatschule bereits im Schulverwaltungsprogramm aufgenommen wurde, ist eine Einschreibung an unserer Schule nicht mehr möglich.
Ist es möglich, die Schule vorher zu besuchen?
Derzeit ist ein Besuch der Schule am Tag der Wiener Schulen (11.10.2023) und am Tag der offenen Tür (08.11.2023) jeweils von 09.00 bis 11.30 Uhr möglich.
Wer entscheidet, ob mein Kind einen Schulplatz bekommt?
Die Entscheidung trifft die Bildungsdirektion Wien (Präs.Abt. 6).
Wann erfahre ich, ob mein Kind einen Schulplatz erhalten hat?
Spätestens im Februar 2024.
Was passiert, wenn mein Kind bei der Schuleinschreibung nicht schulreif ist?
Dann wird Ihr Kind eine Vorschulklasse besuchen.
Was kostet die Schule im Monat?
Der Besuch der GTVS ist kostenfrei. Sollten Sie Nachmittagsbetreuung benötigen ist diese kostenpflichtig.